LUFTFILTRATION
Luft besteht aus basischen Gasen, enthält aber auch verschiedene Teilchen und Aerosole und oft auch verschiedene ionisierte Gase.
Die Luftfilter entfernen Teilchen aus der Luft, während die Aktivkohlefilter sich mit der ionisierten Gasen und unangenehmnen Gerüchen binden.
Zur Filtration von größer Staubteilchen aus der Luft verwenden wir Grobfiltermaterialien (synthetische Vliesstoffe, Glasmatte …). Diese Filter sind durch eine große Staubkapazität, einen geringen Druckabfall und einen relativ günstigen Preis charakterisiert. Da diese Filter vor den anderen Filter in der Regel erscheinen, könnte sie man als VORFILTER bezeichnen.
Als nächste sind die FILTER FÜR GROBE LUFTFILTRATION. Die Filter der Grobfiltration enthalten integriertes und imprägniertes Zellulose-Filterpapier oder nicht gewebte synthetische Materialien (Polypropylen, Polyester).
Die nächste Stufe sind die MIKROFILTER, die Filter, die Mikron-Teilchen aus der Luft entfernen; sie werden von feineren Filtermaterialien, feinen synthetischen Vliesmaterialien, Membranen aus gemischten Fasern und Borosilikatglasfasern zusammengesetzt.
Die feinsten Filter wurden mit dem Begriff ULTRAFILTER gekennzeichnet, da sie auch verwendet werden, um Submikron-Teilchen aus der Luft zu entfernen. Da diese Partikel in der Luft aufgehängt sind, und zusammen mit Luft Aerosol bilden, können diese Filter auch AEROSOLFILTER bezeichnet werden. Das am häufigsten verwendete Filtermaterial ist die Membran, die von den feinsten Borosilikatglasfasern und PP-Materialien gemacht ist, indessen auch laminierte PTF Membranen für bestimmte Zwecke verwendet werden.
Filtration der aktiven Luftgase (einschließlich unangenehme Gerüche) wird durch Aktivkohlefilter durchgeführt – Aktive Filter. Verschiedene Typen von Aktivkohle sind üblicherweise als Filtersubstanzen verwendet. Darüber hinaus führen die KOMBINIERTE AKTIVE AEROSOLFILTER beide Funktionen gleichzeitig durch.